// 05.03.2019

EmailKontakt

Lang Sprache Taal
    
Alcantara ®Impressum
Inhaltsverzeichnis
Videos
Newsletter

Leder - Handwerk
 Ledersohle formen
Autor: Frank Virnich (---.dynamic.kabel-deutschland.de)
Datum:   30.11.23 01:17

Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wie diese Technik funktioniert? Leder nass fromen, ok. Aber, behält das dann auch die Stabilität? Seht euch die Sohle hier an. Ich habe vor, mir ähnliche Sohlen anzufertigen.
Über Hilfe jeglicher Art, wäre ich dankbar.
Gruß Frank

 Re: Ledersohle formen
Autor: Edo Bookmeyer (---.ewe-ip-backbone.de)
Datum:   30.11.23 01:17

aus einen leisten aufwalken und dann trocknen lassen

 Re: Ledersohle formen
Autor: Frank Virnich (---.dynamic.kabel-deutschland.de)
Datum:   30.11.23 01:17

Was heißt aufwalken? Können Sie mir das bitte erklären?

 Re: Ledersohle formen
Autor: Wiedergänger Schuhwerkstatt ()
Datum:   30.11.23 01:17

Wenn Sie eine feste Form möchten, ist es selbstverständlich wichtig, von Vornherein ein sehr festes Bodenleder zu verwenden, wie Grubengegerbtes Sohlleder. Alternativ spezielles Walkleder.
Das wird dann dampf gemacht. Dampf ist ein Zustand des Leders zwischen nass und trocken und wird erreicht, indem das Leder ca 2 minuten in Wasser gelegt wird (je fester das Leder, desto länger, bei Halsleder genügen zB schon einige Sekunden) und danach Luftdicht verschlossen ruht, damit sich die Feuchtigkeit gleichmäßig im Leder verteilt. Ist zuviel Wasser im Leder, sorgt dieser 'Druck' dafür, dass sich das Leder eher wieder schlechter formen lässt.
Das Leder wird dann in die Form gebracht und so trocknen gelassen.
Danach behält es die Form, jedoch geht diese unter längerer Belastung auch wieder verloren.
Bei einem Schuh wie in Ihrem Beispielbild würde ich zwischen die beiden Lederschichten zusätzlich Versteifungsmaterialien Einbauen.

 Re: Ledersohle formen
Autor: Frank Virnich ()
Datum:   30.11.23 01:17

Bei einem Schuh wie in Ihrem Beispielbild würde ich zwischen die beiden Lederschichten zusätzlich Versteifungsmaterialien Einbauen.
Welches Material würden Sie zum Beispiel empfehlen?

 Re: Ledersohle formen
Autor: Frank Virnich ()
Datum:   30.11.23 01:17

Ich habe da an eine relativ dünne Schicht Epoxidharz gedacht, die schon relativ stabil ist. Könnte man so etwas verwenden, für diesen Zweck?

 Re: Ledersohle formen
Autor: Wiedergänger Schuhwerkstatt ()
Datum:   30.11.23 01:17

Ich habe das selbst noch nie probiert, ich denke aber das müsste gehen. Eine zusätzliche Gewebeschicht im Harz selbst wäre sicher auch nicht verkehrt, zB. Stoff o.ä. .
Je nachdem müsste man evtl. speziellen Klebstoff zur Verklebung mit dem Harz verwenden, dazu habe ich aber leider keine Erfahrungen. Intuitiv hätte ich einen Kontaktklebstoff auf PU-Basis verwendet, wie er zB auch für PVC benötigt wird.
Ansonsten gibt es mehrere Materielien aus der Orthopädie, die thermoplastisch formbar sind mit unterschiedlichen Eigenschaften (bin kein Experte in der Richtung).
Hierzu können Sie sicher beim Othopädieschuhmacher, Orthopädietechniker oder Sanitätshaus etwas bekommen, diese Einrichtungen haben zur Zeit ja sogar alle geöffnet.

 Re: Ledersohle formen
Autor: Frank Virnich ()
Datum:   30.11.23 01:17

Ich hatte Sie schon gegoogelt und Ihnen auch per Email geschrieben.
Danke für Ihre Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Virnich


 Auf diese Nachricht antworten
 Vorname * Name *
 E-Mail * Firma
 Überschrift:
 Bild:  (Größe max 200 KB)
 Smilies Legende
Beitrags-Text
Antworten zu diesem Diskussionsbeitrag per E-Mail an obige Adresse schicken.